Phase 1 - Shiatsu Basis*
*inkl. Zertifikat
Das Zertifikatsprogramm Shiatsu bietet an unserem Institut Lernenden eine neue Berufsperspektive in der Gesundheitsförderung und Prävention. Gleichfalls legen Sie mit diesem Abschnitt die Grundlage für ihre eidgenössische anerkannte Shiatsu Ausbildung.
In diesem Ausbildungsabschnitt erhalten Sie viele spannende Hinweise und begründetes Wissen über die Meridiane, ihre Verläufe und Funktionen. Unter der fachkundigen Anleitung und Begleitung unserer DozentInnen erlernen Sie den Ablauf einer Shiatsu Behandlung, sammeln Ihre Erfahrungen und verfeinern Ihre Wahrnehmung in der Behandlung.
Wir stellen Ihnen das Menschenbild der KomplementärTherapie vor. Sie gehen der Frage nach, welchen Einfluss das Menschenbild auf Ihr Gesundheitsverständnis hat und wie es sich auf Ihre Shiatsu Behandlung auswirkt.
Shiatsu ist sehr vielfältig und faszinierend:
Im Shiatsu haben wir als Grundlage das sogenannte "offene Lehnen" mit dem wir Menschen am bekleideten Körper berühren. Wörtlich übersetzt bedeutet Shiatsu Finger-Druck, allerdings gebrauchen wir nur unser entspanntes Körpergewicht. Nicht mit Kraft sondern mit Leichtigkeit und ohne eine Veränderung herbeiführen zu wollen, erreichen und behandeln wir den Menschen.
Was bringt Ihnen das Zertifikat zum Shiatsu Basis?
Ihr Nutzen:
- Selbsterfahrung
- Fundierte Shiatsu Grundkenntnisse
- Erweiterung Ihrer Tätigkeit als TherapeutIn
- Wohltuendes Shiatsu an Freunde und Familienangehörige verschenken
Profitieren Sie von:
- Zeitlich frei wählbaren Modulen
- Vernetzung innerhalb der Schweiz
- Möglichkeit der Teilfinanzierung durch SBFI bei Weiterführung der eidg. Ausbildung
Hier geht es zur detaillierten Übersicht "Shiatsu Basis".
Hier planen Sie ihre Ausbildung konkret und einfach.
Kursnummer für SBFI - Subjektfinanzierung: 2077
Meridian Yoga
Datum | Inhalt | Ort | KS | DozentIn |
---|---|---|---|---|
06.09.2020 | MeridianYoga - Gruppen begleiten ( FB13-20) offen für Körpertherapeuten mit min. 1 jähr. Ausbildung | Luzern | 56 | Nina Sternthal |
Shiatsu-Modul 1
Datum | Inhalt | Ort | KS | DozentIn |
---|---|---|---|---|
24.01.2020 | Einstiegskurs Shiatsu Modul 1 - Bern ( K11-20) | Bern | 36 | Lis Siegfried |
27.03.2020 | Einstiegskurs Shiatsu Modul 1 - Basel ( K12-20) | Basel | 36 | Nina Sternthal |
28.08.2020 | Einstiegskurs Shiatsu Modul 1 - Zürich ( K13-20) | Zürich | 36 | Mario Trullini |
06.11.2020 | Einstiegskurs Shiatsu Modul 1 - Luzern ( K14-20) | Luzern | 36 | Lis Siegfried |
Shiatsu-Modul 2
Datum | Inhalt | Ort | KS | DozentIn |
---|---|---|---|---|
24.01.2020 | Grundausbildung Shiatsu Modul 2 - Luzern ( K21-20) Modul 1 und 12 Praxisstunden | Luzern | 36 | Mario Trullini |
17.04.2020 | Grundausbildung Shiatsu Modul 2 - Bern/Wabern ( K22-20) Modul 1 und 12 Praxisstunden | Wabern/Bern | 36 | Dora Cesario |
26.06.2020 | Grundausbildung Shiatsu Modul 2 -Basel ( K23-20) Modul 1 und 12 Praxisstunden | Basel | 36 | Nina Sternthal |
Shiatsu-Modul 3
Datum | Inhalt | Ort | KS | DozentIn |
---|---|---|---|---|
19.06.2020 | Grundausbildung Shiatsu Modul 3 - Luzern ( K31-20) mind. 18 Praxisstunden nach Modul 2 | Luzern | 36 | Joe dos Santos |
09.10.2020 | Grundausbildung Shiatsu Modul 3- Basel ( K32-20) mind. 18 Praxisstunden nach Modul 2 | Basel | 36 | Mario Trullini |
Shiatsu Praxisgelegenheiten Module 1-3
Shiatsu Spezialseminare
TCM-Grundkenntnisse
Datum | Inhalt | Ort | KS | DozentIn |
---|---|---|---|---|
14.02.2020 | Einführung in die Grundlagen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ( GT1-1-20) | Basel | 18 | |
21.03.2020 | TCM und Masunaga Shiatsu ( GT3-1-20) | Basel | 12 | Micheline Pfister |
12.06.2020 | Einführung in die Wandlungsphasen der 5 Elemente ( GT2-1-20) | Basel | 18 | Kathrin Schröder |
06.11.2020 | Einführung in die Grundlagen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) ( GT1-2-20) | Basel | 18 |
Tronc Commun: Sozialwissenschaftliche Grundlagen
Datum | Inhalt | Ort | KS | DozentIn |
---|---|---|---|---|
24.01.2020 | Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung ( SGK3-1-20) besuchte Kurse SGK1 und SGK2 | Wabern/Bern | 21 | Claudia Per |
01.03.2020 | Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie ( SGP-1-20) | Luzern | 56 inkl. Prüfung | Tamara Odermatt Richard Furer |
06.03.2020 | Kommunikation und Interaktion ( SGK1-1-20) | Luzern | 21 | Mario Trullini |
15.05.2020 | Kommunikation und Interaktion ( SGK1-2-20) | Bern | 21 | Claudia Per |
26.06.2020 | Therapeutische Beziehungsgestaltung ( SGK2-1-20) | Zürich | 14 | Evelyn Barthe |
11.09.2020 | Gesprächsführungstechniken zur Selbstwahrnehmung ( SGK3-2-20) besuchte Kurse SGK1 und SGK2 | Luzern | 21 | Claudia Per |
13.09.2020 | Sozialwissenschaftliche Grundlagen Psychologie ( SGP-2-20) | Bern | 56 inkl. Prüfung | Tamara Odermatt Richard Furer |
25.09.2020 | Kommunikation und Interaktion ( SGK1-3-20) | Luzern | 21 | Claudia Per |
13.11.2020 | Therapeutische Beziehungsgestaltung ( SGK2-2-20) | Luzern | 14 | Evelyn Barthe |